Gaststätten
Gaststätten in Mittelstadt
Alte Weberei, Neckartenzlinger Straße 10, 72766 Reutlingen-Mittelstadt, Telefon 07121 - 3740-80, Fax 07121 - 3740-89, E-Mail mail@alte-weberei-mittelstadt.de, Internet www.alte-weberei-mittelstadt.de
Hotel Restaurant Klostermühle, Neckartenzlinger Straße 90, 72766 Reutlingen-Mittelstadt, Telefon 07127 - 8117-0, E-Mail info@klostermuehle-reutlingen.de, Internet www.klostermuehle-reutlingen.de
Restaurant Waldweg, Lachenhauweg 18, 72766 Reutlingen-Mittelstadt, Telefon 0160 - 6347580
Heute ein kleiner Beitrag zur Gastronomie im Ort im vorigen Jahrhundert etwa. Angefangen unten am Neckar:
1. Gasthaus zum Schwane (heute Hotel Klostermühle)
2. Gasthaus zum Rössle an der Hauptstraße, heute Neckartenzlinger Straße nach Abgang Schmied / Merkle, dann Schmied Kehrer jetziger Besitzer Sattlermeister Gerhard Müller
3. Gasthaus Adler im Lodenberg
4. Gasthaus Linde mit Bäckerei Rebman, heute Bäckerei Schullenski
5. Gasthaus Krone in der Kirchstraße, Besitzer Familie Reiff
6. Gasthaus Stern mit Metzgerei an der Hauptstraße
7. Gasthaus Löwen an der Hauptstraße
8. Gasthaus Hirsch mit Metzgerei an der Hauptstraße, letzter Besitzer Bausch
9. Gasthaus Lamm, heutiger Besitzer des Areals ist die Stadt Reutlingen
10. Gasthaus Traube an der Hoffstatt, jetzt Riedericher Straße, letzter Besitzer Albert Decker
11. Gasthaus Germania an der Kreuzung Heerstraße und Metzinger Straße mit Kegelbahn und Filiale Wurstfabrik Rehm
Im Jahr 2013 existieren noch drei von den alten Gasthäusern. Neu hinzugekommen sind:
1. Sportgastätte des FC Mittelstadt
2. Kleintierzüchterheim Christas Züchterstüble
Wie haben sich doch die Zeiten geändert. Der Durst der Arbeiter war verständlicher Weise sehr groß. Die Einkehr der Bauern am Sonntag war eine notwendige Kommunikationsmöglichkeit. In der heutigen Zeit ist vieles anders geworden. Vorneweg das Fernsehen und ein reges Vereinsleben.
Am Rande eine kleine Anekdote: Ein durstiger Gast soll sich einmal total im Wirthaus verhockt haben. Am dritten Tag soll er sich endlich heim getraut haben. Er kam an die Haustüre, machte sie auf uns rief: Jetzt komm I noh bald hoim . Spracht, machte die Tür wieder zu und ging woher er gekommen war.
Lore Kimmerle am 3.10.2013
-
-
1934 Gasthaus Germania mit Kegelbahn (Quelle: Manfred Knecht)
-
????: ehemalige Gaststätte Hirsch
-
Blick vom Gasthaus Adler: Haus Paul Euchner, Friedrich Röhm, Gasthaus Linde (Rebmann) Gotthilf Haug, altes Haus Rebmann (Quelle: Manfred Knecht)
-
Gaststätte Krone (Quelle: Zvonko Zebic)
-
1962: Blick vom Gasthaus Adler, heute Vidoni: Häuser: li. Galster, Paul Euchner, Friedrich Röhm, Gasthaus und Bäckerei Linde (Rebmann), Gotthilf Haug, altes Haus Rebmann, heute Gerhard Müller (Quelle: Manfred Knecht)
-
Klostermühle im Jahr 1980 (Quelle: Zvonko Zebic)
-
Blick auf die Krone am 29.3.2008 (Quelle: Dirk Glück)
-
1965: links die Ölmühle Röhm und das Gasthaus " Schwanen". Später war es die Klostermühle
-
2012: Lamm - Mittelstadt 21 - Es bruddla, buddla!; Nachdem sich über Jahre nichts von Seiten der Verwaltung am Lamm-Areal getan hat, wurde auf den Misstand mit dem Slogan Mittelstadt 21 - Es bruddla, buddla! hingewiesen. Das Bild wurde am 5.10.2012 aufgenommen. Quelle: Dirk Glück
-