Allgemein
-
-
????: Alte Post
-
????: Bild an der Hofstatt
-
????: Bild eines Bauernhaus; Quelle: Heinz Schweizer
-
Blick vom Lodenberg: Haus, Karl Schwarz, Knecht mit Scheune, Lydia Nagel (Quelle: Manfred Knecht)
-
Gaststätte Krone (Quelle: Zvonko Zebic)
-
????: Haus am Lodenberg
-
Haus am Lodenberg (Quelle: Zvonko Zebic)
-
????: Kreuzung Stadtstraße / Heerstraße, Lamm; Quelle: Heinz Hoyer
-
????: Kriegerdenkmal vor dem Rathaus
-
Neckartenzlinger Straße (Quelle: Zvonko Zebic)
-
Ortsbild (Quelle: Ingrid Hoyer)
-
Ortsdurchfahrt (Quelle: Siegfried Drissner)
-
????: Ortsdurchfahrt; Quelle: Siegfried Drissner
-
Tatra 1tes Auto in Mittelstadt mit Karl-Friedrich Fauser vor der Metzinger Straße 40 Heinz, Hilda, Katharina und Babette Fauser; Quelle: Margot Müller
-
unbekannt (Quelle: Lore und Erich Kimmerle)
-
Forstkarte Mittelstadt aus Urach aus dem Jahr 1544 (Quelle: Kurt Müller)
-
Haus der Familie Wartmann am Lodenberg im Jahr 1910 (Quelle: Zvonko Zebic)
-
1912: Blick auf die Hoffstatt (H. Becker)
-
1920: Altes Schulhaus
-
1920: altes Schulhaus (Z. Zebic)
-
Richtfest (Haus Feldweg) im Jahr 1929 (Quelle: Lore und Erich Bader)
-
1930: Strudel-Schreiner; Quelle: Emilie Mayer und Inge Rau
-
1933: Neckartenzlinger Str. 19 (Fam. Kern)
-
1936 Haus Kloß (Gärtnerei) mit Badbrunnen (Quelle: Manfred Knecht)
-
1936 Haus Karl Knecht Hauptstr.18 1936 erbaut 1703, re. Haus Marta Veit (Quelle: Manfred Knecht)
-
Maibaum, Bus mit Kohlevergaser im Jahr 1938 (Quelle: Bernd Haug)
-
1938: Mönchstraße (F. Flach)
-
1938: Rathausplatz mit Maibaum (F. Flach)
-
Haus Dieterich - Metzinger Str. 28 im Jahr 1950 (Quelle: Joachim Dieterich)
-
Schussenrieder Straße 1 im Jahr 1957 (Quelle: Lore und Erich Bader)
-
1960: Blick vom Schimmlerwald (C.+G. Nagel)
-
Großbaustelle rund ums Rathaus - der Bach wird in den 60er Jahren kanalisiert; Quelle: Martha Kern
-
1962 Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703, Ansicht vom Marktplatz (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 li. Ausstellungsraum Erich Knecht, Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703 re. Haus Wagner, später Familie Kloß mit Blumemgeschäft und Badbrunnen (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 li. Ausstellungsraum Erich Knecht, Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703 re. Haus Wagner, später Familie Kloß mit Blumemgeschäft und Badbrunnen (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962: Blick vom Gasthaus Adler, heute Vidoni: Häuser: li. Galster, Paul Euchner, Friedrich Röhm, Gasthaus und Bäckerei Linde (Rebmann), Gotthilf Haug, altes Haus Rebmann, heute Gerhard Müller (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 li. Haus Galster, Albert Kehrer, Hauseingang mit Brückle über den Wieslesbach zu Kimmerle, später Jahn, re.Scheune Herbert Siegle (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Herbert Siegle, dahinter altes Haus Rebmann, heute Gerhard Müller, Haus Martin Bader, Haus Jetter / Auer, Haus Richard und Emilie Fauser Gemischtwaren (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703, Ansicht vom Marktplatz (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703, Ansicht von SPAR Laden (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 li.Haus Kehrer, Eingang Haus Kimmerle, später Jahn, am Wieslesbach (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Marta Veit, li. dahinter Haus Willi Knecht (Küfer) (Quelle: Manfred Knecht)
-
1963: Blick auf Mittelstadt
-
1963: Blick vom Lodenberg (W. Brants)
-
1963 Haus Karl Knecht Hauptstr.18. erbaut 1703. Inschrift über dem Hauseingang " Anno Domini 1703" (Quelle: Manfred Knecht)
-
1964 Gebäude Karl Knecht Hauptstr. 18, im Hof Schreinerei und Scheune, Auto: OPEL Olympia Rekord 1956 (Quelle: Manfred Knecht)
-
1964 Blick vom Lodenberg: die Häuser, li. Karl Schwarz, Karl Knecht mit Scheune, Lydia Nagel (Quelle: Manfred Knecht)
-
1964 li. Haus Karl Knecht Hauptstr. 18, Neubau, re. Haus Wagner, später Kloß mit Badbrunnen, hinten Haus Richard & Emilie Fauser und Scheune Gotthilf Haug (Quelle: Manfred Knecht)
-
Wieslenbach bei Schuhmacher Kurz im Jahr 1965 (Quelle: Walter Brants)
-
1967 Erddeponie Kirrisgrube wird in Betrieb genommen, war zuvor Sand - Steinbruch (Quelle: Manfred Knecht)
-
1968 Haus von Herbert Siegle, Kirche, Haus von Gotthilf Haug mit Scheune (Quelle: Manfred Knecht)
-
1972 Gotthilf Haug nach dem Brand, heute Parkplatz und Grünfläche (Quelle: Manfred Knecht)
-
Fachwerkhaus, Nebengebäude Wilhelm Knecht im Jahr 1980 (Quelle: Zvonko Zebic)
-
Wohnhaus der Familie Wilhelm und Anna Knecht und damalige Post im Jahr 1981 (Quelle: Edmund Kühnel)
-
1985: alte Post, Neckartenzlinger Str. (E. Kühnel)
-
Fotokalender 1994 - Am Neckar (Quelle: Helmuth Mühleisen)
-
Fotokalender 1994 - Luftbild (Quelle: Helmuth Mühleisen)
-
Bau der Sporthalle am 25.6.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Bau der Sporthalle am 28.10.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Bau der Sporthalle am 7.10.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Bau der Sporthalle am 9.9.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Fotokalender 2006 - Kriegerdenkmal auf dem Friedhof (Quelle: Helmuth Mühleisen)
-
An der Nabelschnur in den Faulturm am 10.3.2008 (Quelle: Elmar Rebmann)
-
An der Nabelschnur in den Faulturm am 10.3.2008 (Quelle: Elmar Rebmann)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Maischerz 2008 am Kreisverkehr im Lachenhau mit Kanone (Quelle: Dirk Glück)
-
Abbau der 220KV Leitung im Laichle am 6.8.2009 (Quelle: Dirk Glück)
-
Abbau der 220KV Leitung im Laichle am 25.8.2009 (Quelle: Dirk Glück)
-
Einweihungsfeier nach den Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 16.7.2009 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Einweihungsfeier nach den Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 16.7.2009 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Einweihungsfeier nach den Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 16.7.2009 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Einweihungsfeier nach den Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 16.7.2009 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Die zwei Türme - Blick nach Pliezhausen am Abend über aufsteigendem Nebel am 9.3.2011 (Quelle: Thomas Walker)
-
Ein Windrad auf dem Kreisverkehr im Lachenhau im Jahr 2012 als Maischerz (Quelle: Dirk Glück)
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
neu renoviertes Schutzhaus am 27.06.2017; Quelle: Dirk Glück
-
neu renoviertes Schutzhaus am 27.06.2017; Quelle: Dirk Glück
-
2019 Blick auf Mittelstadt von einer Drehleiter am 11.7.2019 (Quelle: Joachim Dieterich)
-
2019 Blick auf Mittelstadt von einer Drehleiter am 11.7.2019 (Quelle: Joachim Dieterich)
-
-
-
am Wieslenbach (klein Venedig), Haus Kimmerle, Jahn, Haus li. Albert Kehrer, hinten Haus Widmann, Martin Bader, es wohnten Herbert & Walter Kimmerle, später Fr. Jahn (Zeitungsausträger) Sohn Jahn Torwart (Quelle: Manfred Knecht)
-
????: Bau der Raiffeisenbank; Quelle: Zvonko Zebic
-
Blick vom Gasthaus Adler: Haus Paul Euchner, Friedrich Röhm, Gasthaus Linde (Rebmann) Gotthilf Haug, altes Haus Rebmann (Quelle: Manfred Knecht)
-
????: ehemalige Gaststätte Hirsch
-
????: Großbaustelle rund ums Rathaus
-
????: Haus am Lodenberg; Quelle: Else Bühler
-
????: Kreuzung Stadtstraße / Heerstraße, Lamm; Quelle: Heinz Hoyer
-
????: Kriegerdenkmal am Rathaus; Quelle: Albert Decker
-
????: Marktplatz mit Rathaus; Quelle: Heinz Schweizer
-
Neckartenzlinger Straße (Quelle: Zvonko Zebic)
-
Ortsbild (Quelle: Ingrid Hoyer)
-
Ortsdurchfahrt (Quelle: Siegfried Drissner)
-
Panorama am Neckar (Quelle Edmund Kühnel)
-
Tatra 1tes Auto in Mittelstadt mit Karl-Friedrich Fauser vor der Metzinger Straße 40 Heinz, Hilda, Katharina und Babette Fauser; Quelle: Margot Müller
-
????: Tatra 1. Auto in Mittelstadt
-
????: Wasserleitungsbau Metzinger Str.; Quelle: Gottlob und Carola Nagel
-
1909: Blick auf das Haus der Familie Reiff
-
1910: Mönchstraße (M. Armbruster)
-
Vor dem ersten Weltkrieg (1910-12); Ehepaar Müller, die Eltern von Oma Schaich in Mittelstadt in der alten Ledergasse; Quelle Emilie Mayer und Inge Rau
-
1925: Mönchstraße (M. Armbruster)
-
1927: Familie Jacob Müllerschön in der Hauptstraße
-
Haus der Familie Nagel im Jahr 1930 (Quelle: Carola und Gottlob Nagel)
-
Maibaum im Jahr 1930 (Quelle: Lore und Erich Bader)
-
1933: Blick auf Mittelstadt (F. Flach)
-
1936 Blick auf Marktplatz, Haus Strobel, Bäckerei max Wolf , Frisör Richard Haug, re. Erich Knecht (Quelle: Manfred Knecht)
-
1936 Blick auf Marktplatz, von li. die Häuser, Kirsammer, heute Stingel, Strobel, Bäckerei Max Wolf , Friseur Richard Haug,dahinter Albert Decker, Milchzentrale, Rathaus, re. Erich Knecht (Quelle: Manfred Knecht)
-
1936 Haus Wagner, später Familie Kloß (Gärtnerei) mit Badbrunnen (Quelle: Manfred Knecht)
-
1938: Metzinger Straße
-
1938: Rathausplatz mit Maibaum
-
1950: Blick auf die Festhalle (Quelle: Zvonko Zebic)
-
1957 Haus Karl Knecht Haupstr.18 mit Fam. Lenk einquartiert vom Lager St. Johann (Quelle: Manfred Knecht)
-
1958 Ölgemälde von Kunstmaler Braun in Mittelstadt, Anschicht Mittelstadt (Quelle: Manfred Knecht)
-
um 1960 Gebäude Karl Knecht Hauptstr. 18, Hof mit "Miste", Schreinerei, Stallungen und Scheune (Quelle: Manfred Knecht)
-
1960: Haus der Familie Knecht; später Post
-
Radierung des Rathauses aus dem Jahr 1960 (Quelle: Ruth Müllerschön)
-
1962 am Wieslenbach (klein Venedig) Lodenbergstr., Haus von Familie Kimmerle, 2x Karl, Herbert, Walter, Dieter. Später wohnte Fr. Jahn (Zeitungsausträgerin) mit Sohn Jahn Torwart, dahinter Haus von Herbert Siegle (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 li. Ausstellungsraum Erich Knecht, Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703 re. Haus Wagner, später Familie Kloß mit Blumemgeschäft und Badbrunnen (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Blick von der Linde und zwischen Paul Euchner: re. Haus Gotthilf Haug , Rebmann heute Gerhard Müller, hinten Adler, dahinter Arthur Oswald, re Haus Galster, Kehrer (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Häuser, li. Gotthilf Haug, dahinter Scheune Siegle, Rebmann, heute Gerhard Müller, Schmiede Albert Kehrer (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 li. Haus Galster, Albert Kehrer, Hauseingang mit Brückle über den Wieslesbach zu Kimmerle, später Jahn (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Herbert Siegle, dahinter altes Haus Rebmann, heute Gerhard Müller, Haus Martin Bader, Haus Jetter / Auer, Haus Richard und Emilie Fauser Gemischtwaren (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703, Ansicht vom Marktplatz (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703, Ansicht vom Marktplatz (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703, Ansicht vom Marktplatz (Quelle: Manfred Knecht)
-
1963: alte eiserne Neckarbrücke (W. Brants)
-
Bauarbeiten in der heutigen Neckartenzlinger Straße im Jahr 1963 (Quelle: Walter Brants)
-
Gewölbe entdeckt beim Wasserleitung legen im Jahr 1963 (Quelle: Walter Brants)
-
Wasserleitung in der Neckartenzlinger Straße im Jahr 1963 (Quelle: Walter Brants)
-
1964 Gebäude Karl Knecht Hauptstr. 18, im Hof Schreinerei und Scheune, Auto: OPEL Olympia Rekord 1956 (Quelle: Manfred Knecht)
-
1964 Haus Karl Knecht Hauptstr. 18, Neubau, re. Haus Wagner, später Kloß mit Badbrunnen, hinten Haus Richard & Emilie Fauser und Scheune Gotthilf Haug (Quelle: Manfred Knecht)
-
1965 Haus von Marta Veit mit Krämerladen vor dem Abriss (Quelle: Manfred Knecht)
-
1966 Ansicht Mittelstadt (Quelle: Manfred Knecht)
-
1967 Karl Knecht und Karl Schlotterbeck im Buchbach (Quelle: Manfred Knecht)
-
1968 Haus von Karl Schwarz, davor ein kleiner Ausstellungraum angemietet von Nähmaschinen Weiß Reutlingen, später wurden Fahrräder der Fa. Erich Knecht ausgestellt. Re. Haus Kuhn (Quelle: Manfred Knecht)
-
1968 Haus von Karl Schwarz, davor ein kleiner Ausstellungraum angemietet von Nähmaschinen Weiß Reutlingen, später wurden Fahrräder der Fa. Erich Knecht ausgestellt. Re. Haus Kuhn (Quelle: Manfred Knecht)
-
1972 Haus von Hermann Göhringer, Gasthaus Krone, Gottlob Röhm, dahinter Geschäftshaus Otto Knecht (Quelle: Manfred Knecht)
-
Klostermühle im Jahr 1980 (Quelle: Zvonko Zebic)
-
Ausstellung Hobby und Freizeit am 12.12.1987 (Quelle: Fritz Flach)
-
Ansicht alte Post im Jahr 2000 (Quelle: Maria Müllerschön)
-
Bau der Sporthalle am 25.6.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Bau der Sporthalle am 7.10.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Bau der Sporthalle am 9.9.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Klostermühle im Winter im Jahr 2005 (Quelle: Sofie Veit)
-
Wahlplakat der SPD zu den Kommunalwahlen im Jahr 2006 (Quelle: Rudolf Hausmann)
-
An der Nabelschnur in den Faulturm am 10.3.2008 (Quelle: Elmar Rebmann)
-
Blick auf die Krone am 29.3.2008 (Quelle: Dirk Glück)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Maischerz 2008 mit einer Kanone auf dem Kreisverkehr im Lachenhau (Quelle: Dirk Glück)
-
Abbau der 220KV Leitung im Laichle am 25.8.2009 (Quelle: Dirk Glück)
-
Abbau der 220KV Leitung im Laichle am 14.7.2009 (Quelle: Dirk Glück)
-
Einweihungsfeier nach den Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 16.7.2009 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Einweihungsfeier nach den Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 16.7.2009 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Krone im Jahr 2009 (Quelle: Anette Bauer)
-
Maischerz am Ortsschild und Lamm am 1.5.2011 (Quelle: Dirk Glück)
-
Maischerz - Windrad auf dem Kreisverkehr am 1.5.2012 (Quelle: Dirk Glück)
-
Der wahrscheinlich größte Adventskranz von Mittelstadt am 12.12.2013 (Quelle: Axel Reißner)
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
neu renoviertes Schutzhaus am 27.06.2017; Quelle: Dirk Glück
-
neu renoviertes Schutzhaus am 27.06.2017; Quelle: Dirk Glück
-
neu renoviertes Schutzhaus am 27.06.2017; Quelle: Dirk Glück
-
2019 Blick auf Mittelstadt von einer Drehleiter am 11.7.2019 (Quelle: Joachim Dieterich)
-
2019 Blick auf Mittelstadt von einer Drehleiter am 11.7.2019 (Quelle: Joachim Dieterich)
-
-
-
????: Alte Post
-
am Wieslenbach (klein Venedig), Haus Kimmerle, Jahn, Haus li. Albert Kehrer, hinten Haus Widmann, Martin Bader, es wohnten Herbert & Walter Kimmerle, später Fr. Jahn (Zeitungsausträger) Sohn Jahn Torwart (Quelle: Manfred Knecht)
-
????: Bau der Raiffeisenbank; Quelle: Zvonko Zebic
-
????: Bild an der Hofstatt
-
????: Bild eines Bauernhaus; Quelle: Heinz Schweizer
-
Blick vom Gasthaus Adler: Haus Paul Euchner, Friedrich Röhm, Gasthaus Linde (Rebmann) Gotthilf Haug, altes Haus Rebmann (Quelle: Manfred Knecht)
-
Blick vom Lodenberg: Haus, Karl Schwarz, Knecht mit Scheune, Lydia Nagel (Quelle: Manfred Knecht)
-
????: ehemalige Gaststätte Hirsch
-
Gaststätte Krone (Quelle: Zvonko Zebic)
-
????: Großbaustelle rund ums Rathaus
-
????: Haus am Lodenberg
-
????: Haus am Lodenberg; Quelle: Else Bühler
-
Haus am Lodenberg (Quelle: Zvonko Zebic)
-
????: Kreuzung Stadtstraße / Heerstraße, Lamm; Quelle: Heinz Hoyer
-
????: Kreuzung Stadtstraße / Heerstraße, Lamm; Quelle: Heinz Hoyer
-
????: Kriegerdenkmal am Rathaus; Quelle: Albert Decker
-
????: Kriegerdenkmal vor dem Rathaus
-
????: Marktplatz mit Rathaus; Quelle: Heinz Schweizer
-
Neckartenzlinger Straße (Quelle: Zvonko Zebic)
-
Neckartenzlinger Straße (Quelle: Zvonko Zebic)
-
Ortsbild (Quelle: Ingrid Hoyer)
-
Ortsbild (Quelle: Ingrid Hoyer)
-
Ortsdurchfahrt (Quelle: Siegfried Drissner)
-
Ortsdurchfahrt (Quelle: Siegfried Drissner)
-
????: Ortsdurchfahrt; Quelle: Siegfried Drissner
-
Panorama am Neckar (Quelle Edmund Kühnel)
-
Tatra 1tes Auto in Mittelstadt mit Karl-Friedrich Fauser vor der Metzinger Straße 40 Heinz, Hilda, Katharina und Babette Fauser; Quelle: Margot Müller
-
Tatra 1tes Auto in Mittelstadt mit Karl-Friedrich Fauser vor der Metzinger Straße 40 Heinz, Hilda, Katharina und Babette Fauser; Quelle: Margot Müller
-
????: Tatra 1. Auto in Mittelstadt
-
unbekannt (Quelle: Lore und Erich Kimmerle)
-
????: Wasserleitungsbau Metzinger Str.; Quelle: Gottlob und Carola Nagel
-
Forstkarte Mittelstadt aus Urach aus dem Jahr 1544 (Quelle: Kurt Müller)
-
1909: Blick auf das Haus der Familie Reiff
-
Haus der Familie Wartmann am Lodenberg im Jahr 1910 (Quelle: Zvonko Zebic)
-
1910: Mönchstraße (M. Armbruster)
-
1912: Blick auf die Hoffstatt (H. Becker)
-
Vor dem ersten Weltkrieg (1910-12); Ehepaar Müller, die Eltern von Oma Schaich in Mittelstadt in der alten Ledergasse; Quelle Emilie Mayer und Inge Rau
-
1920: Altes Schulhaus
-
1920: altes Schulhaus (Z. Zebic)
-
1925: Mönchstraße (M. Armbruster)
-
1927: Familie Jacob Müllerschön in der Hauptstraße
-
Richtfest (Haus Feldweg) im Jahr 1929 (Quelle: Lore und Erich Bader)
-
Haus der Familie Nagel im Jahr 1930 (Quelle: Carola und Gottlob Nagel)
-
Maibaum im Jahr 1930 (Quelle: Lore und Erich Bader)
-
1930: Strudel-Schreiner; Quelle: Emilie Mayer und Inge Rau
-
1933: Blick auf Mittelstadt (F. Flach)
-
1933: Neckartenzlinger Str. 19 (Fam. Kern)
-
1936 Blick auf Marktplatz, Haus Strobel, Bäckerei max Wolf , Frisör Richard Haug, re. Erich Knecht (Quelle: Manfred Knecht)
-
1936 Haus Kloß (Gärtnerei) mit Badbrunnen (Quelle: Manfred Knecht)
-
1936 Blick auf Marktplatz, von li. die Häuser, Kirsammer, heute Stingel, Strobel, Bäckerei Max Wolf , Friseur Richard Haug,dahinter Albert Decker, Milchzentrale, Rathaus, re. Erich Knecht (Quelle: Manfred Knecht)
-
1936 Haus Karl Knecht Hauptstr.18 1936 erbaut 1703, re. Haus Marta Veit (Quelle: Manfred Knecht)
-
1936 Haus Wagner, später Familie Kloß (Gärtnerei) mit Badbrunnen (Quelle: Manfred Knecht)
-
Maibaum, Bus mit Kohlevergaser im Jahr 1938 (Quelle: Bernd Haug)
-
1938: Metzinger Straße
-
1938: Mönchstraße (F. Flach)
-
1938: Rathausplatz mit Maibaum
-
1938: Rathausplatz mit Maibaum (F. Flach)
-
1950: Blick auf die Festhalle (Quelle: Zvonko Zebic)
-
Haus Dieterich - Metzinger Str. 28 im Jahr 1950 (Quelle: Joachim Dieterich)
-
1957 Haus Karl Knecht Haupstr.18 mit Fam. Lenk einquartiert vom Lager St. Johann (Quelle: Manfred Knecht)
-
Schussenrieder Straße 1 im Jahr 1957 (Quelle: Lore und Erich Bader)
-
1958 Ölgemälde von Kunstmaler Braun in Mittelstadt, Anschicht Mittelstadt (Quelle: Manfred Knecht)
-
1960: Blick vom Schimmlerwald (C.+G. Nagel)
-
um 1960 Gebäude Karl Knecht Hauptstr. 18, Hof mit "Miste", Schreinerei, Stallungen und Scheune (Quelle: Manfred Knecht)
-
Großbaustelle rund ums Rathaus - der Bach wird in den 60er Jahren kanalisiert; Quelle: Martha Kern
-
1960: Haus der Familie Knecht; später Post
-
Radierung des Rathauses aus dem Jahr 1960 (Quelle: Ruth Müllerschön)
-
1962 Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703, Ansicht vom Marktplatz (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 am Wieslenbach (klein Venedig) Lodenbergstr., Haus von Familie Kimmerle, 2x Karl, Herbert, Walter, Dieter. Später wohnte Fr. Jahn (Zeitungsausträgerin) mit Sohn Jahn Torwart, dahinter Haus von Herbert Siegle (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 li. Ausstellungsraum Erich Knecht, Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703 re. Haus Wagner, später Familie Kloß mit Blumemgeschäft und Badbrunnen (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 li. Ausstellungsraum Erich Knecht, Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703 re. Haus Wagner, später Familie Kloß mit Blumemgeschäft und Badbrunnen (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 li. Ausstellungsraum Erich Knecht, Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703 re. Haus Wagner, später Familie Kloß mit Blumemgeschäft und Badbrunnen (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Blick von der Linde und zwischen Paul Euchner: re. Haus Gotthilf Haug , Rebmann heute Gerhard Müller, hinten Adler, dahinter Arthur Oswald, re Haus Galster, Kehrer (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962: Blick vom Gasthaus Adler, heute Vidoni: Häuser: li. Galster, Paul Euchner, Friedrich Röhm, Gasthaus und Bäckerei Linde (Rebmann), Gotthilf Haug, altes Haus Rebmann, heute Gerhard Müller (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Häuser, li. Gotthilf Haug, dahinter Scheune Siegle, Rebmann, heute Gerhard Müller, Schmiede Albert Kehrer (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 li. Haus Galster, Albert Kehrer, Hauseingang mit Brückle über den Wieslesbach zu Kimmerle, später Jahn, re.Scheune Herbert Siegle (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 li. Haus Galster, Albert Kehrer, Hauseingang mit Brückle über den Wieslesbach zu Kimmerle, später Jahn (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Herbert Siegle, dahinter altes Haus Rebmann, heute Gerhard Müller, Haus Martin Bader, Haus Jetter / Auer, Haus Richard und Emilie Fauser Gemischtwaren (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Herbert Siegle, dahinter altes Haus Rebmann, heute Gerhard Müller, Haus Martin Bader, Haus Jetter / Auer, Haus Richard und Emilie Fauser Gemischtwaren (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703, Ansicht vom Marktplatz (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703, Ansicht vom Marktplatz (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703, Ansicht von SPAR Laden (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703, Ansicht vom Marktplatz (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Karl Knecht, Hauptstr. 18, erbaut 1703, Ansicht vom Marktplatz (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 li.Haus Kehrer, Eingang Haus Kimmerle, später Jahn, am Wieslesbach (Quelle: Manfred Knecht)
-
1962 Haus Marta Veit, li. dahinter Haus Willi Knecht (Küfer) (Quelle: Manfred Knecht)
-
1963: alte eiserne Neckarbrücke (W. Brants)
-
Bauarbeiten in der heutigen Neckartenzlinger Straße im Jahr 1963 (Quelle: Walter Brants)
-
1963: Blick auf Mittelstadt
-
1963: Blick vom Lodenberg (W. Brants)
-
Gewölbe entdeckt beim Wasserleitung legen im Jahr 1963 (Quelle: Walter Brants)
-
1963 Haus Karl Knecht Hauptstr.18. erbaut 1703. Inschrift über dem Hauseingang " Anno Domini 1703" (Quelle: Manfred Knecht)
-
Wasserleitung in der Neckartenzlinger Straße im Jahr 1963 (Quelle: Walter Brants)
-
1964 Gebäude Karl Knecht Hauptstr. 18, im Hof Schreinerei und Scheune, Auto: OPEL Olympia Rekord 1956 (Quelle: Manfred Knecht)
-
1964 Blick vom Lodenberg: die Häuser, li. Karl Schwarz, Karl Knecht mit Scheune, Lydia Nagel (Quelle: Manfred Knecht)
-
1964 Gebäude Karl Knecht Hauptstr. 18, im Hof Schreinerei und Scheune, Auto: OPEL Olympia Rekord 1956 (Quelle: Manfred Knecht)
-
1964 li. Haus Karl Knecht Hauptstr. 18, Neubau, re. Haus Wagner, später Kloß mit Badbrunnen, hinten Haus Richard & Emilie Fauser und Scheune Gotthilf Haug (Quelle: Manfred Knecht)
-
1964 Haus Karl Knecht Hauptstr. 18, Neubau, re. Haus Wagner, später Kloß mit Badbrunnen, hinten Haus Richard & Emilie Fauser und Scheune Gotthilf Haug (Quelle: Manfred Knecht)
-
1965 Haus von Marta Veit mit Krämerladen vor dem Abriss (Quelle: Manfred Knecht)
-
Wieslenbach bei Schuhmacher Kurz im Jahr 1965 (Quelle: Walter Brants)
-
1966 Ansicht Mittelstadt (Quelle: Manfred Knecht)
-
1967 Erddeponie Kirrisgrube wird in Betrieb genommen, war zuvor Sand - Steinbruch (Quelle: Manfred Knecht)
-
1967 Karl Knecht und Karl Schlotterbeck im Buchbach (Quelle: Manfred Knecht)
-
1968 Haus von Herbert Siegle, Kirche, Haus von Gotthilf Haug mit Scheune (Quelle: Manfred Knecht)
-
1968 Haus von Karl Schwarz, davor ein kleiner Ausstellungraum angemietet von Nähmaschinen Weiß Reutlingen, später wurden Fahrräder der Fa. Erich Knecht ausgestellt. Re. Haus Kuhn (Quelle: Manfred Knecht)
-
1968 Haus von Karl Schwarz, davor ein kleiner Ausstellungraum angemietet von Nähmaschinen Weiß Reutlingen, später wurden Fahrräder der Fa. Erich Knecht ausgestellt. Re. Haus Kuhn (Quelle: Manfred Knecht)
-
1972 Gotthilf Haug nach dem Brand, heute Parkplatz und Grünfläche (Quelle: Manfred Knecht)
-
1972 Haus von Hermann Göhringer, Gasthaus Krone, Gottlob Röhm, dahinter Geschäftshaus Otto Knecht (Quelle: Manfred Knecht)
-
Fachwerkhaus, Nebengebäude Wilhelm Knecht im Jahr 1980 (Quelle: Zvonko Zebic)
-
Klostermühle im Jahr 1980 (Quelle: Zvonko Zebic)
-
Wohnhaus der Familie Wilhelm und Anna Knecht und damalige Post im Jahr 1981 (Quelle: Edmund Kühnel)
-
1985: alte Post, Neckartenzlinger Str. (E. Kühnel)
-
Ausstellung Hobby und Freizeit am 12.12.1987 (Quelle: Fritz Flach)
-
Fotokalender 1994 - Am Neckar (Quelle: Helmuth Mühleisen)
-
Fotokalender 1994 - Luftbild (Quelle: Helmuth Mühleisen)
-
Ansicht alte Post im Jahr 2000 (Quelle: Maria Müllerschön)
-
Bau der Sporthalle am 25.6.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Bau der Sporthalle am 25.6.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Bau der Sporthalle am 28.10.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Bau der Sporthalle am 7.10.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Bau der Sporthalle am 7.10.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Bau der Sporthalle am 9.9.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Bau der Sporthalle am 9.9.2000 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Klostermühle im Winter im Jahr 2005 (Quelle: Sofie Veit)
-
Fotokalender 2006 - Kriegerdenkmal auf dem Friedhof (Quelle: Helmuth Mühleisen)
-
Wahlplakat der SPD zu den Kommunalwahlen im Jahr 2006 (Quelle: Rudolf Hausmann)
-
An der Nabelschnur in den Faulturm am 10.3.2008 (Quelle: Elmar Rebmann)
-
An der Nabelschnur in den Faulturm am 10.3.2008 (Quelle: Elmar Rebmann)
-
An der Nabelschnur in den Faulturm am 10.3.2008 (Quelle: Elmar Rebmann)
-
Blick auf die Krone am 29.3.2008 (Quelle: Dirk Glück)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 5.4.2008 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Maischerz 2008 am Kreisverkehr im Lachenhau mit Kanone (Quelle: Dirk Glück)
-
Maischerz 2008 mit einer Kanone auf dem Kreisverkehr im Lachenhau (Quelle: Dirk Glück)
-
Abbau der 220KV Leitung im Laichle am 6.8.2009 (Quelle: Dirk Glück)
-
Abbau der 220KV Leitung im Laichle am 25.8.2009 (Quelle: Dirk Glück)
-
Abbau der 220KV Leitung im Laichle am 25.8.2009 (Quelle: Dirk Glück)
-
Abbau der 220KV Leitung im Laichle am 14.7.2009 (Quelle: Dirk Glück)
-
Einweihungsfeier nach den Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 16.7.2009 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Einweihungsfeier nach den Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 16.7.2009 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Einweihungsfeier nach den Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 16.7.2009 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Einweihungsfeier nach den Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 16.7.2009 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Einweihungsfeier nach den Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 16.7.2009 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Einweihungsfeier nach den Kanal- und Straßenarbeiten rund ums Rathaus 16.7.2009 (Quelle: Manfred Knecht)
-
Krone im Jahr 2009 (Quelle: Anette Bauer)
-
Die zwei Türme - Blick nach Pliezhausen am Abend über aufsteigendem Nebel am 9.3.2011 (Quelle: Thomas Walker)
-
Maischerz am Ortsschild und Lamm am 1.5.2011 (Quelle: Dirk Glück)
-
Maischerz - Windrad auf dem Kreisverkehr am 1.5.2012 (Quelle: Dirk Glück)
-
Ein Windrad auf dem Kreisverkehr im Lachenhau im Jahr 2012 als Maischerz (Quelle: Dirk Glück)
-
Der wahrscheinlich größte Adventskranz von Mittelstadt am 12.12.2013 (Quelle: Axel Reißner)
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
Schutzhütte vor der Wiederherstellung im Jahr 24.11.2014; Quelle: Stephan Heinlin
-
neu renoviertes Schutzhaus am 27.06.2017; Quelle: Dirk Glück
-
neu renoviertes Schutzhaus am 27.06.2017; Quelle: Dirk Glück
-
neu renoviertes Schutzhaus am 27.06.2017; Quelle: Dirk Glück
-
neu renoviertes Schutzhaus am 27.06.2017; Quelle: Dirk Glück
-
neu renoviertes Schutzhaus am 27.06.2017; Quelle: Dirk Glück
-
2019 Blick auf Mittelstadt von einer Drehleiter am 11.7.2019 (Quelle: Joachim Dieterich)
-
2019 Blick auf Mittelstadt von einer Drehleiter am 11.7.2019 (Quelle: Joachim Dieterich)
-
2019 Blick auf Mittelstadt von einer Drehleiter am 11.7.2019 (Quelle: Joachim Dieterich)
-
2019 Blick auf Mittelstadt von einer Drehleiter am 11.7.2019 (Quelle: Joachim Dieterich)
-